© Sigrid Euteneuer
Unverzichtbar für die Ausübung der Beizjagd sind unsere gut ausgebildeten Jagdhunde und Frettchen
gehört zu den Maderartigen und ist die domestizierte Form der Iltisse.
Unsere Frettchen sind speziell für die Arbeit im Bau ausgebildet und helfen unseren Beizvögeln, indem sie die Kaninchen aus ihrem Bau heraustreiben. Woraufhin der Beizvogel seinen Instinkt nutzt und versucht das Kaninchen zu fangen.
Insbesondere werden zur Beizjagd die Vorstehunderassen genutzt.
Die Eigenschaft das Vorstehen ist bei ihnen angeboren.
Damit zeigen sie dem Falkner und seinem Beizvogel das Vorkommen von Wild an.
Auch andere Jagdhunderassen können zur Beizjagd eingesetzt werden, wenn sie die Arbeit mit den Beizvögeln kennen.
Lebensraum:
Alpen, Schwarzwald
offene und halboffene Landschaften
begrünter Horst an Felsvorsprüngen und in Felsnischen oder auf Bäumen
Beizwild:
Fuchs, Hase, Reh
Merkmale:
Flügelspannweite bis 2,35 m
Gewicht bis 6 Kg
Lebensraum:
Afrika südlich der Sahara
trockene, felsige Landschaften
Bruten auch in Plantagen
Beizwild:
Hasen, Kaninchen
Merkmale:
Flügelspannweite bis 150 cm
Gewicht bis 1,75 Kg
Lebensraum:
Anden, Südamerika
offene, halboffene Landschaften
Bergregionen bis 3000 Meter
Horst auf Felsklippen, Bäume und Kakteen
Beizwild:
Kaninchen, Hase
Merkmale:
Flügelspannweite bis 184cm
Gewicht bis 2,3 Kg
Lebensraum:
Nadelwälder, Europa, Russland, Iran
Beizwild:
Hasen, Kaninchen, Krähen
Merkmale:
Flügelspannweite bis 122cm
Gewicht bis 2,2 Kg
Lebensraum:
trockene, halbtrockene Wüsten, Sumpfgebiete USA, Mexiko, Südamerika, Peru, Ecuador stadtnahe Gebiete
Beizwild:
Hase, Kaninchen, Krähe, Gans
Merkmale:
Flügelspannweite bis 120 cm
Gewicht bis 1,1 Kg
Lebensraum:
Nordamerika
Wäldern, offene Flächen, Wüsten
Beizwild:
Kaninchen
Merkmale:
Flügelspannweite bis 141 cm
Gewicht bis 1,6 Kg
Lebensraum:
Laubwälder, Parks, Friedhöfe, Grünanlagen
Mittel- und Westeuropa, Japan
Beizwild:
Krähen, Elstern (nur Weib)
Merkmale:
Flügelspannweite bis 80 cm
Gewicht bis ca. 290 g
Lebensraum:
Steppengebiete, Halbwüsten, Wiesenflächen mit vereinzelten Baumbestand
Osteuropa, Asien
Beizwild:
Flugwild insbesondere Krähe, Elstern
Merkmale:
Flügelspannweite bis 129 cm
Gewicht bis 1,3 Kg
Lebensraum:
Tundra, offene Landschaften mit wenig bewuchs, Felsen und kleiner Waldgebiete sowie Flüsse in der Nähe von Brutgebieten
Arktische Regionen, Nordamerika, Grönland
Mitteleuropa Wintergast in Küstennähe
Beizwild:
Flugwild insbesondere Krähe, Elstern
Merkmale:
Flügelspannweite bis 131 cm
Gewicht bis 2,0 Kg
Lebensraum:
offenes Gelände Stein - und Halbwüsten, Berge als Brutgebiete
Afrika, Asien, Balkan, Italien
Mitteleuropa seltener Gast
Beizwild:
Flugwild insbesondere Krähe, Elstern
Merkmale:
Flügelspannweite bis 110 cm
Gewicht bis 900g
Lebensraum:
Gebirge, Felsenbrut oder auch in Baumhöhlen, Landschaften unterschiedlicher Art, Küstengebiete vermehrt mit Steilküsten
bis auf Antarktis, überall zu finden
Beizwild:
Krähe, Elstern
Luftraumjäger: Kleinvögel
Merkmale:
Flügelspannweite bis 114 cm
Gewicht bis 1,3 Kg
©Urheberrecht obliegt dem Orden Deutscher Falkoniere Komturei NRW 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.