Auffangstationen und Pflegestellen

© by ODF


 

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen vermeintlich verwaisten jungen Greifvogel finde?

 

  • In ihrer Entwicklung zum erwachsenen Vogel, sprechen wir von 2 Phasen, diese werden als Nestlings- und die Astlingszeit bezeichnet.
  • Während die Nestlingszeit, die Zeit beschreibt in der die Küken im Nest / Horst von ihren Eltern mit Nahrung versorgt werden, verlassen die langsam flügge werdenden Jungvögel sogenannte Ästlinge in der Ästlingzeit den Horst der Eltern. 
  • Hier werden ihre Flugleistungen immer besser, bis sie später selbständig für ihre Nahrung sorgen können.

 

Wie unterscheide ich einen Nestling von einem Ästling?

  • In der Regel haben Nestlinge ein Dunenkleid, also noch keine richtigen Federn, während der Ästling befiedert ist.

 

Was also nun tun?

 

  • Nestlinge, sofern der Horst erreichbar ist, bitte zurück in den Horst setzen.

 

  • Ästlinge sollten auf erhöhten Stellen bspw. Bäume abgesetzt werden, um sie vor potentiellen Freßfeinden zu schützen.

 

  • Bitte nur Nestlinge und Ästlinge zu einer Auffangstation bringen, die verletzt sind oder keine Möglichkeit besteht, sie in ihren Horst zurückzusetzen. In der Regel sind die versorgenden Eltern nicht weit.

 

Wie verhalten ich mich bei vermeintlich verwaisten Eulenjungen?

 

  • Auch Eulenküken verbringen die erste Zeit ihres Lebens im Nest ihrer Eltern und werden dort mit Nahrung versorgt.
  • Sie verlassen dann sehr schnell das Nest ihrer Eltern. Dabei fallen viele der sogenannten Ästlinge auf den Boden.
  • Sie werden dort aber weiter durch die Eltern mit Nahrung versorgt. Ein Eulenjunges hat häufig dann noch sein Dunengefieder und ist flugunfähig . Es ist aber in der Lage, einen Baum wieder heraufzuklettern.
  • Auch hier gilt, nur in Gefahrenzonen oder bei erkennbaren Verletzungen das Eulenjunge in eine dafür vorgesehene Auffangstation verbringen.

 

 

  • Sollten sie einen erkennbar hilflosen, verletzten ausgewachsen Greifvogel und eine Eule finden, wenden sie sich bitte an die von uns aufgeführten Auffangstationen oder Tierarztpraxen / Kliniken. Sollte kein Ansprechpartner bei ihnen in der Nähe liegen oder sie keinen erreichen, dann informieren sie bitte die örtliche Polizeibehörde oder Untere Naturschutzbehörde, diese haben häufig auch Kontaktdaten, wo sie Hilfe bekommen.
  • Wichtig ist auch die genaue Angabe des Fundortes.

 

Wie erkenne ich nun ob ein Greifvogel oder eine Eule verletzt sind?

 

  • In der Regel sitzen flugunfähige oder stark geschwächte Tiere auf dem Boden und bewegen sich kaum oder nur sehr langsam von der Stelle.
  • Wichtig ist zu beachten, dass sie kein wildlebendes Tier einfach der Natur entnehmen dürfen. Bei Aufnahme eines Greifvogels ist der Jagdausübungsberechtigte einzubeziehen.
  • Bitte informieren Sie zunächst die zuständigen Ordnungsbehörden.
  • Bitte verbringen Sie die Tiere nur nach Rücksprache zu einem Tierarzt oder einer Auffangstation.
  • Wichtig ist auch ihr Eigenschutz, auch vermeintlich verletzte Greife können sie mit ihren scharfen Klauen verletzen.
  • Daher Nutzen Sie bitte Handschuhe und ein Handtuch, um diese einfangen zu können.
  • Der Transport sollte in einem mit Lüftungsschlitzen versehenen Karton mit rutschsicherem Boden erfolgen, um weiteren Stress für die verletzen Tiere zu vermeiden.

 

Sollten Sie hierzu generelle weitere Fragen haben, können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen oder sich an den Vorstand unseres Verbandes wenden.

 

Auffangstationen und Pflegestellen
in NRW

Rehabilitierte Waldohreule in einer Pflegestelle kurz vor Wiederauswilderung (Foto: © by ODF)

 

 

Daniela Boden-Bitzer

Asdonkstr. 205

41066 Mönchengladbach

Mobil: 0173-4798979

 

 

 

 

Alexander Fischer

Kunibertusstraße 8a

57482 Wenden-Hünsborn 

Mobil: 0176-21701390

 

 

 

 

Andreas Goldau

Greifvogelhilfe Voreifel

Kreuzstraße 36

53909 Zülpich

Mobil:0160-1839998

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Adressen

©Urheberrecht obliegt dem Orden Deutscher Falkoniere Komturei NRW 2025. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.